Flatpedale oder Klickpedale?

TitelFrüher oder später stellt sich für jeden Biker genau diese Frage: Was ist besser für mich? Klickpedale oder Flatpedale? Eine berechtigte Frage, aber lasst euch von niemandem einreden, dass ihr dies oder jenes braucht. Findet es selbst heraus und vielleicht habt ihr Mal die Möglichkeit beide Systeme auszuprobieren.

Meine Erfahrungen
Als ich damals angefangen habe Rad zu fahren, fuhr ich mit einfachen Pedalen und Turnschuhen. Für den Anfang war das auch vollkommen in Ordnung. Irgendwann kam ich dann aber an den Punkt, an dem ich die Vorteile von Klickpedalen sehr interessant fand. Ich wollte es unbedingt selbst ausprobieren. Glücklicherweise kam ich auch wirklich schnell damit zurecht. Dann stieg ich von meinem ersten Cube Trekkingrad auf ein Rennrad um. Es blieb natürlich alles bei den Klickpedalen, genau wie 2011, als ich mein erstes Mountainbike bekam. Als dann letztes Wochenende beim Women’s Bike Camp Fahrtechniktraining auf dem Plan stand, wurde mir empfohlen die Klickpedale gegen Flatpedale und die Sidi Schuhe gegen Five Ten zu tauschen. Gesagt, getan. Dank diesem Wochenende wurden meine Erfahrungen um ein weiteres Pedalsystem erweitert und ich kann euch nun zu beidem einige Vor- und Nachteile aufzählen.

Vor- und Nachteile von Klickpedalen:
+ optimale Kraftübertragung. Ihr könnt drücken und ziehen.
+ kein Abrutschen, der Fuß sitzt fest und hat immer die richtige Position auf dem Pedal
– es werden spezielle Schuhe benötigt
– besonders Anfänger vergessen auszuklicken -> Sturzgefahr

Sidiiii
Ich fahre Klickpedale und Schuhe der Marke Sidi

Angst vor Klickpedalen – Mein Tipp für euch
„Ich habe Angst mit den Klickpedalen zu stürzen.“ Diesen Satz habe ich schon oft gehört, besonders von Frauen. Ihr braucht wirklich keine Angst zu haben. Klickpedale sind nicht gefährlich. Stellt die Pedale so weit es geht auf, sodass ihr möglichst leicht ein und ausklicken könnt. Ich hatte noch nie einen Sturz, bei dem meine Füße nicht von alleine ausgeklickt sind. Ich kann euch als Tipp geben, bevor ihr eure erste Tour mit den Klickpedalen macht, übt vorher das ein- und ausklicken. Ich habe damals mein Rad auf den Rollentrainer gestellt, somit konnte ich auch nicht umkippen.

Vor- und Nachteile von Flatpedalen:
+ Man braucht keine Angst zu haben nicht aus den Pedalen zu kommen
+ Auf Schiebepassagen ist man wesentlich bequemer unterwegs
+ auch mit normalen Schuhen fahrbar
+ man schult seine Fahrtechnik (bsp. ein Bunnyhop mit Flats ist schwieriger als mit Klicks)
– Verletzungsgefahr durch Abrutschen( Pins können Verletzungen am Schienbein verursachen)

IMG_3916
Im Women’s Bike Camp fuhr ich mit Flatpedalen und Schuhen von Five Ten

Es war wirklich cool auch mal mit Flats zu biken. Meiner Meinung nach sind sie optimal für Fahrtechniktraining oder im anspruchsvollem Gelände wie z.B. in Bike Parks. Würde ich noch einmal in einen Bike Park, wie nach Saalbach Hinterglemm fahren, würde ich mir auch ein paar Flatpedale mitnehmen. Denn gerade bergab fährt man damit sicherer und man braucht keine Angst zu haben bei einem Sturz nicht mehr aus den Pedalen zu kommen. Hier zu Hause fahre ich aber viele längere Touren oder Rennen (Marathon Kurzstrecken) und da bevorzuge ich aufgrund der besseren Kraftübertragung eher Klickpedale.
Dennoch haben beide Pedalarten durchaus ihre Vor- und Nachteile, wie Ihr sehen könnt. Es gibt kein richtig und kein falsch. Im Cross Country oder Marathon Bereich sieht man eher Klickpedale, im Enduro, Freeride oder Downhill setzen sich Flatpedale durch.
Wie schon gesagt, ich empfehle euch einfach mal beides auszuprobieren und dann zu entscheiden.

Ihr habt das für euch perfekte Pedalsystem schon gefunden?
Dann schreibt mir doch mal in die Kommentare, welches euer Favorit ist. Ich bin gespannt auf eure Antworten 🙂

Women’s Bike Camp Saalbach Hinterglemm

DCIM100GOPROGOPR0249.Endlich ging es los: Das Women’s Bike Camp in Saalbach Hinterglemm stand bevor. Ein viertägiges Mountainbike Camp nur für Ladys, prall gefüllt mit einem kunterbunten Programm. Ich war schon wahnsinnig gespannt. Sowohl auf Saalbach Hinterglemm als auch auf das Camp, denn beides war eine Premiere für mich. Von der Region rund um Saalbach und dessen großartigen Bike Park habe ich schon viel Positives gehört. Ich reiste also mittwochs schon vorzeitig an, denn das Saarland und Saalbach trennten weite 650 km. Das Camp ging allerdings erst donnerstags los, somit stand mir der Mittwoch Nachmittag zur freien Verfügung. Um mir die Beine nach der Ankunft etwas locker zu fahren, nahm ich mir die Talschlussrunde vor und ich merkte schnell, dass Saalbach Hinterglemm wirklich ein richtig schöner Fleck ist.Weiterlesen »

Auf zur Bergehalde Ensdorf

IMG_6878_TITELEin Satz mit X, das war wohl nix. Nachdem sich am Mittwoch endlich die Sonne zeigte, beschloss ich sofort mal wieder meine Kamera in den Rucksack zu packen und mit dem Bike auf Fotoshooting Tour zu fahren. Doch wo sollte es hingehen? Ich entschied mich für die Bergehalde in Ensdorf, auf der derzeit das Saarpolygon gebaut wird. Dies ist ein Denkmal, welches an den Bergbau im Saarland erinnern soll. Ich und mein Bike vor dem Polygon, die tolle Aussicht im Hintergrund, ich war mir sicher, das werden sicher tolle Fotos für den Blog. Ich fuhr also bei 30 °C und Sonnenschein los und quälte mich in der Hitze die Halde hinauf. Am Schlussanstieg musste ich allerdings absteigen und schieben, denn der ist mit 31% Steigung momentan doch eine Nummer zu viel mich 🙂 Oben angekommen, wurde ich aber leider etwas enttäuscht …Weiterlesen »

Wechselgläser von Sunglasses Restorer

IMG_6816_TITELWer mich kennt, weiß, dass ich ein riesiger Oakley Fan bin. Ich habe damals lange, lange überlegt, ob ich mir eine Oakley kaufen soll oder nicht, denn besonders günstig sind sie ja nicht gerade. Letztes Jahr habe ich mir dann aber zu einem besonderen Anlass eine gegönnt. Diese Oakley kam mit zweierlei Gläsern. Eine verspiegelte Variante und eine braune Variante. Nun kommen wir aber zum Problem. Sobald es wetter- oder zeitlich bedingt mal etwas dunkler ist, sind diese Gläser zu dunkel für den Wald.
Vor ein paar Wochen bin ich auf Sunglasses Restorer gestoßen. Diese bieten Ersatzgläser für verschiedene Sonnenbrillen an (beispielsweise Oakley, Rudy Project …) . Natürlich nicht Original, dafür aber sehr preiswert. Ich entschied mich also, der ganzen Sache eine Chance zu geben und bestellte mir Gläser für meine Oakley in Gelb.Weiterlesen »

Kann Radfahren süchtig machen?

IMG_6769_Maloja_TITELKennst du das … ?
… dein erster Gedanke am Morgen ist, dass du nach der Arbeit endlich wieder auf’s Rad kannst?
… du fängst schon montags an, deine gesamten Touren der Woche zu planen?
… deine Laune wird mit jedem Tag an dem du nicht auf dein Bike steigen konntest schlechter?
… du textest deine Mitmenschen gnadenlos mit deinen Bike Stories zu?
… du wirst krank und dein erster Gedanke ist, „Misst jetzt kann ich nicht trainieren!“?
… du planst nur noch Urlaub mit dem Bike, denn ein Urlaub ohne dein Bike ist für dich unvorstellbar?Weiterlesen »

Wie schmecken eigentlich PowerBar Muffins?

IMG_6763_TitelVor einiger Zeit habe ich euch auf Facebook meinen kleinen, süßen, gut befüllten Backofen gezeigt, den ich zum 30 jährigen Jubiläum von PowerBar zugesandt bekam. Darin enthalten waren die New Energize Bars und die neuen Energize Muffins zum Selberbacken.PowerBar Die Riegel testete ich bereits beim Marathon in Riva, konnten mich aber nicht direkt vom Hocker reißen. Geschmacklich sind sie gut, aber von der Konsistenz sind sie mir persönlich zu trocken. Umso gespannter war ich darum auf die Muffins. Ich backe ja wirklich sehr gerne und wenn es jetzt tatsächlich auch etwas zum Backen gibt, was mir im Training und Wettkampf „hilft“, wäre das ja quasi wie ein 6er im Lotto 🙂 Also ab in die Küche und ran an die Muffins.Weiterlesen »

Das perfekte Sommeroutfit

IMG_3658_TitelWer jetzt noch auf der Suche nach dem passenden Sommeroutfit ist, für den habe ich heute einen kleinen persönlichen Geheimtipp. Und natürlich hoffe ich auch, dass ich mit diesem Beitrag den Sommer herbeirufen kann 🙂 Sommer, bist du schon da?
Aber was genau ist denn jetzt mein Geheimtipp? Das ist die Radbekleidung von Biehler Sportswear. Ich finde es immer ganz schön neben der Vereinsbekleidung auch noch „neutrale“ Radkleider im Schrank zu haben, daher kam mir die neue Kollektion von Biehler vor Kurzem gerade gelegen.Weiterlesen »

Haarfrisuren unter dem Fahrradhelm

IMG_3757_TITELHeute gibt es mal ein Thema nur für euch Mädels 🙂 Es sei denn, du bist ein Mann, hast lange Haare und willst auch gerne mal Zöpfchen flechten, dann ist dieser Beitrag auch was für dich 😀
Jedes Mal, wenn ich mich zum Radfahren fertig mache, probiere ich gerne mal verschiedene Haarfrisuren aus und oft ist das gar nicht so einfach,wenn noch ein Helm auf den Kopf soll, ihr kennt das ja sicher. Das wohl bekannteste Problem: Der Zopf sitzt zu hoch und der Helm passt nicht mehr richtig auf den Kopf. Das passiert mir ungefähr jede zweite Tour mit meinem Helm von Bell. Nachdem ich aber vor Kurzem im Internet nach einem neuen Helm recherchiert habe, bin ich auf die Mountainbike Helme von Specialized gestoßen. Denn Specialized hat an uns Mädels gedacht 🙂 . Weiterlesen »

Cannondale Scalpel Si Women’s 1

IMG_3381_TitelDiejenigen unter euch, die immer fleißig die Liveübertragung des Mountainbike Cross Country Weltcups schauen, wissen, dass sich die XC Kurse deutlich verändert haben. Abfahrten werden technischer, Kurven enger, Anstiege steiler. Daher müssen auch die Bikes mehr und mehr an diese neuen Verhältnisse angepasst werden.
Letzte Woche Samstag war es dann endlich so weit: Cannondale präsentierte auf dem Bike Festival in Riva del Garda das neue Scalpel Si, eine Weiterentwicklung des bisherigen erfolgreichen Modelles Scalpel. Ein Race Fully speziell gebaut für XC-Kurse. Präsentiert wurde das Bike von niemand Geringerem als Manuel Fumic und Marco Fontana, die beide absolut begeistert von diesem Rad schienen. Das Scalpel Si teilt sich viele technologische Aspekte mit dem Race Hardtail F-Si, wie zum Beispiel den Ai Antrieb oder die Outfront Geometrie. Si (System Integration) bedeutet übrigens, dass Rahmen, Gabel und wichtige Bauteile zusammen entwickelt und perfekt aufeinander abgestimmt sind.Weiterlesen »